Eine eigene Disziplin in der Nasenarbeit

Was unterscheidet Mantrailing von anderer Nasenarbeit?

In der Nasenarbeit gibt es viele beeindruckende Spezialisierungen – jede mit ihrem eigenen Fokus:

 

Objektsuche:

Der Hund sucht nach einem bestimmten Objekt oder Gegenstand, auf dem der Geruch einer Person haftet.

 

Flächensuche:

Der Hund sucht in einem größeren Gebiet nach dem menschlichen Geruch allgemein, ohne auf eine spezifische Person oder deren individuelle Spur fokussiert zu sein.

 

Trümmersuche:

Der Hund sucht nach menschlichem Geruch in einem Trümmerfeld, um verschüttete Personen zu identifizieren, ohne einer spezifischen Spur einer bestimmten Person zu folgen.

 

Beim Mantrailing geht es jedoch um etwas anderes:

Der Hund folgt dem Geruchsverlauf genau einer bestimmten Person, evtl. auch über längere Strecken, durch unterschiedliche Umgebungen und oft auch durch belebte Bereiche. Dabei geht es nicht nur um das Auffinden eines aktuellen Geruchs, sondern um das Verfolgen einer Geruchsspur, die die Person über einen bestimmten Zeitraum hinterlassen hat, auch wenn sie nicht mehr in der Nähe ist.

 

Nicht Quelle, sondern Spur

 

Nicht statisch, sondern dynamisch

 

Nicht nur Nase, sondern auch Kopf

 

Mantrailing ist eine hochspezialisierte Form der Personensuche, anders aufgebaut als die anderen Nasenarbeitsarten, aber nicht weniger komplex. Jede Disziplin hat ihre Stärken und ihren ganz eigenen Anspruch.