Zwischen Dranbleiben und Durchatmen, nicht  jeder Hänger ist ein Problem

Wenn der Trail zäh wird: Motivationstief oder echter Leistungsabfall?

Nicht jeder Moment im Trail läuft rund, das gehört dazu. Doch wie erkennt man, ob der Hund gerade nur ein kurzes Tief hat oder ob er an die Grenze seiner Leistungsfähigkeit kommt?

Ein echtes Leistungstief zeigt sich oft in Kombination mehrerer Faktoren:

-Körperspannung lässt nach

-Konzentration bricht mehrfach ab

-Spurarbeit wirkt unsicher oder fahrig

-Der Hund bietet keine klaren Entscheidungen mehr an

Demgegenüber steht ein kurzer Motivationsknick, häufig ausgelöst durch Frust, eine schwierige Passage oder mangelnde Bestätigung. Hier können gezielte Impulse schnell helfen.

Wichtig:

Nicht jeder Hänger ist ein Problem. Nur weil´s kurz hakt, heißt das nicht gleich Alarmstufe Rot. Mit den passenden Impulsen lassen sich kleine Schwächephasen oft direkt wieder auffangen.

Wenn der Hund in einer Phase weniger Fortschritte zeigt, kann es zielführender sein, das Training mit einem klaren Abschluss zu beenden, eine kurze Pause einzulegen oder das Training methodisch anzupassen, um den Lerneffekt zu sichern und die Qualität der Arbeit zu erhalten.